Der Verband der Kleingartenorganisationen
Der Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. (BDG)
ist der Dachverband der organisierten Kleingärtner in Deutschland. In ihm sind 20 Landesverbände mit insgesamt 15.000 Kleingärtnervereinen zusammengeschlossen. Sie verwalten fast eine Million
Kleingärten, die von rund fünf Millionen Gartenfreunden genutzt werden. Damit sind wir Deutschlands größter Hobbygärtnerverband.
Der BDG ist überkonfessionell, parteipolitisch neutral und als gemeinnützig anerkannt. Sein Sitz ist in Berlin.
Der BDG ist Mitglied in der europäischen Kleingärtnerorganisation Office International du Coin de Terre et des Jardins Familiaux, Europas größte Hobbygärtner-Organisation mit mehr als 3 Millionen Klein- und Familiengärten. Organisation der Kleingärtner, Siedler und Eigenheimbesitzer.
Der Landesverband Berlin der Gartenfreunde e. V.
ist die Dachorganisation des Berliner Kleingartenwesens, die als sogenannter gemischter Verband in Berlin auch die Interessen von Siedlern und Eigenheimbesitzern vertritt. Dem Landesverband gehören als Mitglieder 18 Bezirksverbände der Kleingärtner und 2 Bezirksgruppen der Siedler und Eigenheimbesitzer an.
Hier kann man viele Informationen zu den Verwaltungsbezirken der Berliner Gartenfreunde und den regionalen Kleingartenanlagen -> hier