ARBEITEN IM GARTENJAHR: Frühherbst
Anfang bis Mitte September
Sonnenbraut - © Bibokoe '09Mit etwas Glück beschert uns der Frühherbst einen wunderschönen Altweibersommer. Spätsommerblüher, wie die Sonnenbraut (links) erstrahlen in den leuchtendsten Farben und verschönern uns den Aufenthalt im Garten bei der Ernte der reifen Früchte von Apfel, Birne und Konsorten.
Zeiger- oder Leitpflanzen (Phänologie):
- Anfang: Blühbeginn bei Herbstzeitlose, Fruchtreife bei Holunder, Kornelkirsche, Weißdorn, Hundsrose, Brombeeren und ersten Birnen
- Ende: Fruchtreife später Zwetschgen
Gartenarbeiten allgemein:
- Letzte Gründünger aussäen, z.B. Senf, Phacelia, Spinat
- Stecklinge von Beerenobst, Zierjohannisbeere schneiden
- Nützlingsquartiere errichten, z.B. Stein- und Holzhaufen aufschichten
Obst- und Gemüse- und Kräutergarten:
- Fallobst laufend auflesen und verwerten
- Wintergemüse aussäen: Feldsalat, Spinat, Radieschen, Gartenkresse
- Rhabarber pflanzen
- Spargelbeete düngen
- Spät- und Winterkohl, sowie Lauch anhäufeln
- Zwiebeln ernten, bündeln oder zu Zöpfen flechten und aufhängen,
- bei drohendem Nachtfrost alle Tomaten ernten, auch wenn sie noch grün sind
- in wärmeren Gegenden Möhren für frühe Ernten im nächsten Jahr aussäen
- Spalierbäume bei Bedarf formieren und Seitentriebe kürzen
- Hügel- und Hochbeet anlegen
Arbeiten im Zierpflanzengarten:
Kartoffelbaum/Enzianstrauch (Solanum rantonnetii)- © Bibokoe '11
- Frühjahrsblühende Zwiebel- und Knollengewächse sowie Lilien pflanzen
- vorgezogene zweijährige Blumen pflanzen
- Stauden und Ziergräser teilen
- Dahlien hochbinden und wässern für längere Blüte
- Polsterstauden und Zwergsträucher in Form schneiden
- Trockenblumen schneiden
- Rasen mit speziellem Herbstdünger (Kalidünger) versorgen
Bitte beachten: nicht alle Arbeiten sind in jedem Garten nötig, bitte daher eine Auswahl treffen.
weiterlesen -> Vollherbst